Deine
Ausbildung mit Zukunft
- homepage
- Ausbildung
- Pflegefachfrau/-mann
Grundlegende Informationen Rund um die Ausbildung
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann
Im Folgenden ein kurzer Überblick über einige Rahmendaten zur Ausbildung am AAfG:
Reguläre Ausbildungsdauer
- Vollzeit: 3 Jahre
- Teilzeit: 4 Jahre
Duale Ausbildungsstruktur
Der Schwerpunkt der generalistischen Ausbildung am AAfG ist die stationäre Akutpflege. Die Vermittlung der Inhalte wird dual in Form von sich abwechselnden Theorie- und Praxisphasen strukturiert.
Zur individuellen Förderung steht dir ein qualifiziertes Team zur Seite. In der Praxis wirst du durch (freie) Praxisanleiter und durch das Pflegeteam der jeweiligen Station unterstützt. In der Theorie wirst du durch ein kompetentes Schulteam und deine eigene Bezugslehrkraft begleitet.
Abschluss
Nach erfolgreichem Absolvieren der staatlichen Examensprüfung zur/m Pflegefachfrau/-mann eröffnen sich viele Möglichkeiten für dich in den Bereichen des Gesundheitswesens. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere in der Pflege voranzubringen.
Unsere Trägerhäuser: Zwei Kliniken – ein gemeinsames Ziel
Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG) bietet durch den Verbund der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der Ammerland-Klinik GmbH und der Karl-Jaspers-Klinik hervorragende Voraussetzungen für einen großartigen Job mit Zukunft. Gemeinsam und in enger Kooperation der Kliniken gestalten wir die generalistische Ausbildung für unsere Auszubildenden professionell, kompetent und einheitlich. Unser Ziel ist es, den Auszubildenden beste Grundlagen und Kenntnisse für ihren weiteren Weg an die Hand zu geben.
Die Aufgaben der Pflegefachfrau / des Pflegefachmannes sind unglaublich breit gefächert. Sie übernehmen Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen und Lebenssituationen. Auch die Angehörigen sind immer mit zu berücksichtigen. Es kommen präventive, kurative und auch palliative Maßnahmen zum Einsatz.
Aus der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung wurde 2020 die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d). Damit ist ein Beruf entstanden, der alle Pflegesettings in einer Ausbildung miteinander vereint.
Während der Ausbildung geht es darum, Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich zu planen, zu organisieren, zu gestalten, durchzuführen, zu steuern und zu evaluieren. Dabei ist die Kommunikation das wichtigste Mittel im Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen und Berufsgruppen. Immer steht bei uns der Mensch im Vordergrund.
Als Voraussetzungen gelten die persönliche und gesundheitliche Eignung. Hinzu kommt ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss nach zehnjähriger Schulausbildung. Alternativ möglich ist der Einstieg in die Ausbildung auch mit einem Hauptschulabschluss und einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
Weitere wichtige Grundlagen für die Ausbildung sowie die spätere Ausübung des Berufs sind:
- Flexibilität,
- Geduld,
- Spaß an der Arbeit mit Menschen – sowohl im Team mit Kollegen und anderen Berufsgruppen als auch mit den anvertrauten pflegebedürftigen Menschen,
- Zuverlässigkeit,
- Eigeninitiative,
- ein freundliches und gepflegtes Äußeres,
- Bereitschaft zu Schichtdienst sowie Wochenend- und Nachtarbeit,
- gute Leistungen in Deutsch und Naturwissenschaften,
- Grundlagenkenntnisse in der EDV.
Bei der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit. In Teilzeit erstreckt sich die Dauer der Ausbildung auf vier Jahre. Wir bieten die generalistische Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Stationäre Akutpflege“ an.
Der Theorieteil findet im Ausbildungszentrum auf dem Gelände der Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede statt. Den praktischen Teil absolvieren die Auszubildenden auf verschiedenen Stationen der unterschiedlichen Fachrichtungen in enger Kooperation mit beiden Kliniken, Kooperationspartnern und festen Praxisanleitenden.
Wir bieten unseren Auszubildenden:
- Praxiseinsätze mit Begleitung und Förderung durch pädagogisch geschulte, freigestellte Praxisanleitende,
- Theorieteile durch ein Team aus Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen mit langjähriger Berufserfahrung sowie umfassenden Praxiskenntnissen und Dozentinnen und Dozenten der Bezugswissenschaften wie zum Beispiel der Medizin,
- neueste pädagogische Richtlinien mit klar definiertem Lehrplan,
- Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Betriebsräte der Trägerkliniken.
Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden viele Kompetenzbereiche kennen – sowohl für die Einsatzbereiche der praktischen Ausbildung als auch für die Pflegeschule.
Aufgeteilt in 2100 Stunden berufsbezogene Theorie, 280 Stunden allgemeinbildende Fächer und 2500 Stunden in der Praxis sind die Ausbildungsinhalte in beiden Kliniken gleich. Sie umfassen:
… in der Theorie
- Planung, Durchführung, Organisation und Dokumentation der Pflege mit Blick auf die Patientinnen und Patienten und ihre individuellen Bedürfnisse.
- Beratung, Anleitung und Unterstützung zu pflegender Menschen und ihrer Bezugspersonen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Entwicklung von Lösungen für Gesundheitsprobleme.
- Mitwirken bei Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
- Erlernen von Pflegetechniken.
… in der Praxis
- die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in der Akutpflege sowie der ambulanten und stationären Versorgung.
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Akut- und der Langzeitpflege. Dazu gehören:
- Orientierungseinsätze auf Stationen der Trägerhäuser Ammerland-Klinik und Karl-Jaspers-Klinik.
- Drei Pflichteinsätze in der stationären Akutpflege, der ambulanten und der stationären Langzeitpflege.
- Ein Einsatz in der Kinderkrankenpflege.
- Ein spezialisierter Einsatz in der psychiatrischen Pflege.
- Der Vertiefungseinsatz in der Akutpflege.
- Wahleinsatz in spezialisierten Bereichen wie Intensivstation, OP, Anästhesie, Forensik.
- Ein Auslandspraktikum im Rahmen eines Erasmus+ Mobilität Stipendiums ist möglich.
Alle Auszubildenden arbeiten im Früh- und Spätdienst und ab dem zweiten Ausbildungsjahr auch im Nachtdienst. Zugeordnete, freigestellte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter stehen in beiden Häusern zur Seite und begleiten ganz persönlich durch alle praktischen Einsätze. Und zusätzlich vermitteln die Lehrenden des Ausbildungszepraktisches Wissen in Form von klinischem Unterricht und verschiedenen Leistungskontrollen.
Die Trägerhäuser (Ammerland-Klinik und Karl-Jaspers-Klinik) verfügen gemeinsam über ein faszinierendes Spektrum an Arbeitsfeldern in der Pflege. Damit bieten sie in enger Kooperation bereits für viele Interessen eine hervorragende Grundlage. Trotz der zwei verschiedenen Trägerhäuser bieten wir identische Ausbildungsmöglichkeiten.
Weitere Kooperationen ermöglichen den Auszubildenden noch mehr Einblicke in spannende Arbeitsfelder. Dazu gehören unter anderem:
- das Evangelische Krankenhaus Oldenburg,
- die Kinderklinik in Oldenburg,
- die Sozialstationen der Diakonie,
- das Hospiz in Westerstede.
Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bieten sich unzählige, krisensichere Möglichkeiten und vielfältige Perspektiven in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, Hospizen oder Rehabilitationseinrichtungen. Neben den stationären Einrichtungen bieten auch die ambulanten Pflegedienste Einsatzmöglichkeiten. Auch sonstige Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens stehen offen. Unter anderem bestehen folgende Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten:
- mittleres Management als Stationsleitung,
- Anästhesie- und Intensivpflege,
- Psychiatriepflege,
- Onkologiepflege,
- Palliativpflege,
- Weiterbildung zum Praxisanleitenden,
- Studium im Bereich Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft und Pflegemanagement.
Die Vergütung in der Ausbildung erfolgt nach TVAöD (Stand 2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Bewerbung
Alle Informationen auf einen Blick
Hier gibt es alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren:
Zunächst erfolgt die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Pflegefachfrau oder zur Pflegefachmann – entweder schriftlich oder per E-Mail. Sind die Dokumente eingegangen, erfolgt bei uns die Sichtung der Unterlagen. Die zuständigen Pflegedirektorinnen setzen sich daraufhin schriftlich mit den Bewerberinnen und Bewerbern in Verbindung, um zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Zum Termin sollten alle Originale der eingereichten Unterlagen dabei sein.
Im Vorstellungsgespräch ist es das Ziel, sich gegenseitig kennenzulernen und von unserer Seite mehr über die Person und ihre Beweggründe zu erfahren.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Hier einige Tipps, um sich persönlich bestens vorzubereiten:
- Am besten im Vorfeld Informationen über die Einrichtung und allgemeine Pflegethemen einholen.
- Klarheit über die Berufsmotivation haben.
- Vorbereitet sein auf verschiedene Arbeitsaufträge rund um das Thema Pflege.
- Auch alle Originale der eingereichten Unterlagen sollten dabei sein.
Die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz besteht klassisch aus Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild und Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse (Beglaubigung ist nicht erforderlich). Zudem sind Informationen über geleistete Praktika oder berufliche Tätigkeiten sinnvoll.
Birgit Paesch
Pflegedirektorin der Ammerland-Klinik
04488 50-2530
birgit.paesch@ammerland-klinik.de
Monika Jüttner
Pflegedirektorin der Karl-Jaspers-Klinik
0441 9615-212
monika.juettner@karl-jaspers-klinik.de
Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01. Februar, 01. August und zum 01. Oktober.
Hier bewerben:
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Erfahrungen
Das sagen unsere Ehemaligen
„Als ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhielt war ich ganz aufgeregt. Eingeladen war ich an einem Montagmorgen. Von der Schule befreit bin ich dann pünktlich und ziemlich nervös zum Vorstellungsgespräch gefahren. Dort angekommen empfing mich eine nette Lehrerin. …“